Datenbestände verwalten

Im Datenmanager im Register Verwaltung können Sie Datenbestände anlegen, Sicherungskopien erstellen und strukturelle Änderungen an einem Datenbestand vornehmen.

Hinweis: Diese Funktion steht Ihnen nur dann zur Verfügung, wenn im Administrationstool das entsprechende Zugriffsrecht aktiviert wurde.

Oberfläche im Überblick

(1) Funktionsleiste des Anwendungsfalls

In der Funktionsleiste stehen Ihnen spezielle Funktionen für den ausgewählten Anwendungsfall zur Verfügung (siehe Funktionsleiste des Datenmanagers ).

(2) Register Verwaltung

Im Register Verwaltung sind alle verfügbaren Datenbestände gelistet.

Hinweis: Ein geöffneter Datenbestand wird in einem eigenen Register angezeigt. Im Register eines Datenbestand können Sie Adressen anlegen, Adressen geokodieren usw. (siehe Adressen verwalten).

(3) Symbolleiste

Folgende Funktionen stehen Ihnen in der Symbolleiste oder über das Kontextmenü zur Verfügung.

Element Beschreibung
Ansicht aktualisieren Aktualisiert die Liste, so dass Änderungen anderer Benutzer angezeigt werden.
 Neuer Datenbestand

Legt einen neuen Datenbestand an (siehe Datenbestand anlegen).

Sie können hierbei angeben, ob Sie einen leeren Datenbestand anlegen oder eine vorhandene Adressdatei importieren möchten.

 Bearbeiten

Öffnet eine Auswahlliste mit den folgenden Funktionen:

 In neuem Tab anzeigen

Zeigt die Adressen des ausgewählten Datenbestands in einem neuen Register an.

 Backup erstellen

Legt eine Sicherungskopie des ausgewählten Datenbestands an (siehe Sicherungskopie eines Datenbestands anlegen und wiederherstellen).

Hinweise: Datenbestände, für die eine Sicherungskopie erstellt wurde, werden in der Spalte Symbol mit dem Icon gekennzeichnet.
Sie können immer nur eine Sicherungskopie anlegen.

 Aus Backup wiederherstellen Überschreibt den ausgewählten Datenbestand mit der Sicherungskopie(siehe Sicherungskopie eines Datenbestands anlegen und wiederherstellen).
 Allgemeine Angaben

Hier können Sie die allgemeinen Angaben des ausgewählten Datenbestands ändern (siehe Datenbestand ändern).

 Geografische Angaben

Hier können Sie angeben, ob die Geokodierung der Daten über Koordinaten oder Ortsdaten erfolgen soll (siehe Datenbestand ändern).

 Feldzuordnung

Hier können Sie die Struktur der Tabelle ändern (siehe Datenbestand ändern).

 Darstellung der Adressen

Hier können Sie wählen, mit welchem Symbol der Datenbestand und die einzelnen Adressen im Programm und in der Karte dargestellt werden (siehe Datenbestand ändern).

 Exportieren Exportiert alle Adressen des Datenbestand als csv-Datei.
 Erneut importieren Hier können Sie die Adressen aus einer csv-Datei erneut in den Datenbestand importieren (siehe Daten erneut importieren ).
 Geokodierung abbrechen Bricht eine laufende Geokodierung ab.
 Löschen Löscht den ausgewählten Datenbestand.

(4) Ausgewählter Datenbestand

Für jeden Datenbestand werden in einer Zeile verschiedene Informationen angezeigt.

Hinweise: In der Spalte Symbol kennzeichnet das Icon einen Datenbestand, für den eine Sicherungskopie erstellt wurde (siehe Sicherungskopie eines Datenbestands anlegen und wiederherstellen ).
In der Spalte Status wird angezeigt, wie viel Prozent der Daten erfolgreich geokodiert wurden. Wurden nicht alle Daten erfolgreich geokodiert, können Sie die Daten erneut geokodieren (siehe Datensätze nachgeokodieren).

(5) Detailansicht

In der Detailansicht erhalten Sie weitere Informationen zum ausgewählten Datenbestand.