Was bietet Ihnen PTV Map&Guide internet?

Im Folgenden haben wir die wichtigsten Verbesserungen zusammengefasst, die Ihnen in PTV Map&Guide internet zur Verfügung stehen.

 

Aufträge

In PTV Map&Guide internet können Sie Aufträge mit einer Be- und Entladestation erfassen oder Stationen in der Stationsliste zu einem Auftrag verknüpfen. Zusätzlich können Sie weitere Informationen hinterlegen, beispielsweise für welchen Preis Sie den Auftrag verkaufen. Wenn die Route optimiert wird, wird die Reihenfolge von Beladung und Entladung berücksichtigt.

Wie das geht erfahren Sie im Artikel Aufträge erstellen.

Personalkosten

Für die Berechnung der tatsächlichen Kosten eines Transportes sind die Personalkosten ein erheblicher Faktor. In PTV Map&Guide internet können Sie Gehaltsprofile anlegen, die bei der Kostenberechnung berücksichtigt werden.

Weitere Informationen erhalten Sie im Artikel Gehaltsprofil anlegen.

Mindestlohn

PTV Map&Guide internet ermittelt die Kosten, die durch die länderspezifischen Mindestlohngesetze bei Transporten ins Ausland entstehen.

Die 1996 erlassenen Richtlinie 96/71/EG des Europäischen Parlaments sieht vor, dass für entsandte Arbeitnehmer in der Regel die gleichen Vorschriften zur Entlohnung und den Arbeitsbedingungen gelten, wie bei im eigenen Land beschäftigten Arbeitnehmern.

In einigen europäischen Ländern wurde die Richtlinie so umgesetzt, dass die nationalen Mindestlöhne oder Tariflöhne auch für Transporte gelten, die von ausländischen Fahrern im eigenen Land durchgeführt werden.

Bei grenzüberschreitenden Transporten in oder durch die betroffenen Länder kann PTV Map&Guide internet die länderspezifischen Mindestlöhne bei der Kostenberechnung berücksichtigen (siehe Mindestlohn berücksichtigen).

Die Lohnkosten pro Land werden im Register Report > Mindestlohn angezeigt und können als PDF und als Excel®-Datei exportiert werden.

Verbesserte Kostenberechnung

In PTV Map&Guide internet können die Kosten realistisch berechnet werden, da Sie Personalkosten erfassen können, die bei der Kostenberechnung berücksichtigt werden. Alternativ können Sie im Kostenprofil Tagessätze für Subunternehmer hinterlegen.

PTV Map&Guide desktop berechnet die Kosten einer Route primär anhand der zurückgelegten Entfernung, den im Fahrzeug hinterlegten Kostensätzen und den Mautkosten. Grundlage sind hierbei die einzelnen Stationen einer Route, die allerdings nicht als Be- oder Entladestation gekennzeichnet werden konnten. Personalkosten konnten hierbei nur eingeschränkt berücksichtigt werden.

Neue Kalkulationsansicht

In der Kalkulationsansicht stehen Ihnen verschiedene Funktionen zur Preisfindung und Deckungsbeitragsrechnung zur Verfügung.

Sie erhalten eine Übersicht über die Gesamtkosten der Route und den Leerfahrtanteil. Durch die Gegenüberstellung des erwarteten Verkaufspreises und den zugeordneten Kosten, erhalten Sie einen schnellen Überblick, ob sich ein Transportauftrag lohnt.

Weitere Informationen erhalten Sie im Artikel Die Kalkulationsansicht.

Ankunftszeit der Ware

PTV Map&Guide internet bietet Ihnen die Möglichkeit, die Funktionen von PTV Drive&Arrive zu nutzen. PTV Drive&Arrive ist ein Dienst, der von der PTV Planung Transport Verkehr GmbH zur Verfügung gestellt wird und allen Beteiligten in einem Transportzyklus die erwartete Ankunftszeit (ETA = Estimated Time of Arrival) in Echtzeit zur Verfügung stellt. Der Dienst läuft im Hintergrund, Sie können ihn ohne Programmierkenntnisse nutzen und müssen sich nicht um Schnittstellen kümmern.

Kompatibilität mit dem PTV Navigator

Aus PTV Map&Guide internet heraus lassen sich geplante Routen über eine integrierte Schnittstelle an den PTV Navigator übertragen. Dabei werden nicht nur die Stationen einer Route an die Navigations-App übertragen, sondern auch der komplette Routenverlauf, so dass dieser dort in vollem Umfang weiter genutzt werden kann.

 

Weitere Informationen erhalten Sie über das Inhaltsverzeichnis der Hilfe unter dem Eintrag Guided Navigation mit PTV Map&Guide internet.