Datenbestand anlegen

Hinweis: Bitte beachten Sie, dass ein neu angelegter Datenbestand sofort für alle Benutzer sichtbar ist.

Einen neuen Datenbestand können Sie anlegen, indem Sie:

 

Leeren Datenbestand anlegen

Über diese Funktion legen Sie eine leere Tabelle mit einer vorgegebenen Struktur an.

 

Eine leere Tabelle mit folgenden Feldern wird angelegt:

ID, Land, PLZ, Straße, Ort, Teilort, Bezeichnung, Koordinaten.

Bei einem leeren Datenbestand werden die Adressen anhand der Ortsdaten geokodiert, diese Vorgabe können Sie ändern (siehe Geografische Angaben ändern). Auch die Struktur der Tabelle können Sie nachträglich anpassen, beispielsweise, indem Sie neue Felder hinzufügen oder Feldtypen ändern (siehe Datenstruktur ändern).

 

Adressdatei importieren

Einen Datenbestand legen Sie über einen Assistenten an, mit dem Sie eine Textdatei im CSV-Format importieren und die Adressen geokodieren, das heißt einer Position in der Karte zuordnen.

Beispieldatei

Wenn Sie den Import mit einer Beispieldatei testen möchten, laden Sie sich bitte folgende Datei herunter: DataImport.txt.

Hinweis: Klicken Sie hierzu mit der rechten Maustaste auf den oben angegebenen Link und speichern Sie die Datei auf Ihrer Festplatte.

 

Die Daten werden geokodiert. Nach Abschluss der Geokodierung wird eine Statistik angezeigt.

Wenn nicht alle importierten Adressen geokodiert werden konnten, können Sie die Daten manuell oder automatisch nachgeokodieren (siehe Datensätze manuell nachgeokodieren und Datensätze automatisch nachgeokodieren).

Die Struktur angelegter Datenbestände können Sie bearbeiten (siehe Datenbestand ändern).

Limitierungen

Bitte beachten Sie, dass aus Performance-Gründen folgende Limitierungen bei der Anzahl der verwalteten Daten gelten:

Tipp: Im Administrationstool wird angezeigt, wie viele Datenbestände bereits angelegt sind.


Copyright © 2019 PTV AG | Impressum