Hier erfahren Sie, welche allgemeinen Einstellungen Sie für die Routenplanung vornehmen können.
Unter Vorgaben können Sie eine fixe Abfahrts-oder Ankunftszeit angeben und festlegen welche Länder Sie bei der Routenplanung vermeiden möchten. Zusätzlich können Sie Fährüberfahrten von der Berechnung der Fahrzeit ausnehmen.
Wählen Sie im Navigator den Eintrag Routenplanung > Vorgaben.
Nehmen Sie die gewünschten Einstellungen vor:
Bereich | Element und Beschreibung |
---|---|
![]() |
Hier können Sie angeben, dass bei jeder neuen Routenplanung eine fixe Abfahrts- oder Ankunftszeit vorgegeben ist. Hinweis: Ihre Angaben werden erst bei einer neuen Routenplanung übernommen. |
Länder vermeiden |
Über die Auswahlliste legen Sie fest, welche Länder Sie nicht durchfahren möchten. |
Fähren |
Ist die Option aktiv, sind Fährüberfahrten von der Berechnung der Fahrtzeit ausgenommen. |
Dauer der Route |
Ist die Option aktiv, wird ein Hinweis angezeigt, falls das Ziel nicht am gleichen Tag (24:00 Uhr) erreicht werden kann. |
Direktauswahl Profile |
Ist die Option aktiv, wird die Auswahl in der Routenplanung im Bereich Einstellungen angezeigt. |
Zusätzliche Beschränkungen |
Ergänzend zu den in der Karte hinterlegten LKW-Beschränkungen wie beispielsweise Durchfahrtshöhen oder Gewichtsbeschränkungen für LKW können Sie weitere Restriktionen bei der Routenplanung berücksichtigen. Hinweis: Zusätzliche Beschränkungen werden nur dann bei der Routenplanung berücksichtigt, wenn dem Fahrzeug ein selbst erstelltes Routingprofil zugeordnet ist, bei dem LKW-Restriktionen beachtet werden.
Ist die Option aktiv, werden zeitliche Sperrungen, beispielsweise Nachtfahrverbote, bei der Routenplanung berücksichtigt. Hinweise: Wenn Sie diese Funktion nutzen möchten, achten Sie bitte auf das korrekte Abfahrtsdatum bei der Routenplanung.
Ist die Option aktiv, werden Durchfahrtsverbote bei der Routenplanung berücksichtigt.
|
Wegliste |
Ist die Option aktiv, werden Wegpunkte, die in Umweltzonen liegen, in der Wegliste farbig hinterlegt. |
Höhendaten |
![]() Ist die Option aktiv, |
Unter Stationen können Sie spezielle Adressen (Heimatadresse, Favoriten) eingeben und direkt in die Stationsliste in der Routenplanung übernehmen. Außerdem können Sie einen Radius für eine Viastation festlegen, der als Vorgabe für den Routenverlauf dient.
Wählen Sie im Navigator den Eintrag Routenplanung > Stationen.
Nehmen Sie die gewünschten Einstellungen vor:
Bereich | Element und Beschreibung |
---|---|
Viastation |
Hier geben Sie über einen Radius an, in welcher Entfernung an der Viastation vorbeigefahren werden soll. Hinweis: Eine Viastation wird nicht angefahren, sondern dient nur als Vorgabe für den Routenverlauf. |
Heimatadresse |
Hier können Sie eine Heimatadresse anlegen, die Sie direkt in der Routenplanung, in die Stationsliste einfügen können (siehe Heimatadresse als Station einfügen). Über die Schaltfläche Adresse suchen geben Sie die Adresse ein (siehe Adressen eingeben).
Ist die Option aktiv, wird die Heimatadresse immer als Startstation bei der Routenplanung verwendet. |
Festes Ziel |
Hier können Sie eine Adresse festlegen, die immer als Ziel in die Stationsliste eingetragen wird. Über die Schaltfläche Adresse suchen geben Sie die Adresse ein (siehe Adressen eingeben).
|
Favoriten |
Hier können Sie bis zu zehn Favoriten anlegen, die Sie direkt in der Routenplanung, in die Stationsliste einfügen können ( siehe Favoriten als Station einfügen). Über die Schaltfläche Adresse suchen geben Sie die Adresse ein (siehe Adressen eingeben). |
Aufenthaltsdauer |
Hier können Sie eine Standard-Aufenthaltsdauer für jede neue Station festlegen.
Ist die Option aktiv, wird die festgelegte Standard-Aufenthaltsdauer für jede neue Station übernommen und bei der Routenberechnung berücksichtigt. Zusätzlich können Sie die Aufenthaltsdauer für jede Station individuell anpassen (siehe Zeiten eingeben ). |
Zeitfenster
|
Hier legen Sie bis zu drei Standard-Zeitfenster fest, die bei jeder Station beachtet werden.
Ist die Option aktiv, werden die festgelegten Zeitfenster für jede neue Station übernommen und bei der Routenberechnung berücksichtigt.
Ist die Option aktiv, werden die festgelegten Zeitfenster auch bei der Heimat- und Zieladresse berücksichtigt. |
Aufträge |
Aufträge können Sie in der Stationsliste verschieben. In den Einstellungen legen Sie fest, ob beim Verschieben einer Station die zugehörige Be- oder Entladestelle automatisch mit verschoben wird oder immer nur die selektierte Station an eine neue Stelle positioniert wird. |
Unter Fahrzeuge können Sie angeben, welche Eigenschaften eines Fahrzeugs in der Auswahlliste der Routenplanung und welche Eigenschaften als Quickinfo zusätzlich zum Fahrzeugnamen angezeigt werden.
Tipp: Hier können Sie festlegen, ob die Versionsbezeichnung, beispielsweise truck40t_02_00_M, im Fahrzeugnamen angezeigt wird oder nicht.
Wählen Sie im Navigator den Eintrag Routenplanung > Fahrzeuge.
Markieren Sie die gewünschten Eigenschaften in der Spalte Fahrzeugname und Quickinfo.
Unter Wegkorridor geben Sie an, wie breit der Korridor sein soll, in dem nach Adressen gesucht wird.
Hinweis: Je größer der Korridor, desto länger dauert die Berechnung der Route.
Wählen Sie im Navigator den Eintrag Routenplanung > Wegkorridor.
Geben Sie die Korridorbreite in km an.
Unter Lenk- und Ruhezeiten können Sie angeben, ob die Aufenthaltsdauer an einer Station als Ruhezeit oder als Lenkzeitpause gewertet werden soll.
Wählen Sie im Navigator den Eintrag Routenplanung > Lenk- und Ruhezeiten.
Nehmen Sie die gewünschten Einstellungen vor:
Bereich | Element und Beschreibung |
---|---|
Ruhezeit
|
Ist die Option aktiv, wird die Aufenthaltsdauer an einer Station als Ruhezeit oder als Lenkzeitpause gewertet. Über die Auswahlliste Aufenthaltsdauer größer gleich [hh:mm] können Sie angeben, ab welcher Aufenthaltsdauer eine Ruhezeit vorgezogen wird. |
Tipp: Wenn Sie die Seite auf den Auslieferungszustand zurücksetzen möchten, klicken Sie auf Standard wiederherstellen.
Wählen Sie im Navigator den Eintrag Routenplanung > Emissionsberechnung.
Geben Sie an, nach welcher Methode Emissionen berechnet werden sollen:
Element | Beschreibung |
---|---|
Option Berechnung nach HBEFA |
Ist die Option aktiv, werden Emissionen auf Basis von HBEFA (Handbuch für Emissionsfaktoren des Strassenverkehrs) berechnet. Hinweis: Achten Sie darauf, dass bei Ihren Fahrzeugen die emissionsrelevanten technischen Daten angegeben sind (siehe Fahrzeugverwaltung: Emissionsrelevante Daten festlegen ). |
Option Berechnung nach EN 16258 |
Ist die Option aktiv, werden Energieverbrauch und Treibhausgasemissionen nach der Norm EN 16258 „Methode zur Berechnung und Deklaration von Energieverbrauch und Treibhausgasemissionen in Transportdienstleistungen (Güter- und Personenverkehr)“ berechnet. Beimischung Biokraftstoffe Wenn Ihre Fahrzeuge Biokraftstoff tanken, geben Sie hier den Bioanteil des Kraftstoffs (Diesel oder Benzin) in Prozent an. Hinweise:
|
Option Berechnung nach Décret n° 2017-639 |
Ist die Option aktiv, werden Energieverbrauch und Treibhausgasemissionen nach dem Décret n°2017-639 du 23 juin 2017 relatif à l'information sur la quantité de dioxyde de carbone émise à l'occasion d'une prestation de transport" berechnet. Beimischung Biokraftstoffe Wenn Ihre Fahrzeuge Biokraftstoff tanken, geben Sie hier den Bioanteil des Kraftstoffs (Diesel oder Benzin) in Prozent an. Hinweise:
|
Copyright © 2019 PTV AG | Impressum |