Hier erfahren Sie, welche allgemeinen Vorgaben Sie für die Karte festlegen können.
Unter Anzeige legen Sie fest, ob und welche Kartenelemente Sie in der Karte sehen möchten.
Hinweis: Änderungen der Vorgaben werden erst nach einem Neustart des Programms wirksam.
Wählen Sie im Navigator den Eintrag Karte > Anzeige.
Nehmen Sie die gewünschten Einstellungen vor:
Bereich | Element und Beschreibung |
---|---|
Kartenelemente | Hier können Sie auswählen, ob Sie die Zoomschaltflächen und den Maßstab anzeigen lassen möchten. |
Kartenausschnitt |
Hier bestimmen Sie das Aussehen des Kartenausschnitts, wenn Sie in einer Liste, beispielsweise der Wegliste, einen Eintrag anklicken.
|
Beschriftung |
Hier legen Sie fest, ob Stationen beschriftet werden und ob bei einer berechneten Route Navigationshinweise sowie Zeit- und Weginformationen angezeigt werden. Hinweis: In der Karte werden nur die wichtigsten Navigationshinweise angezeigt, beispielsweise bei einem Autobahnwechsel. Eine Darstellung aller Hinweise würde die Karte zu unübersichtlich machen. |
Sonstiges |
Ist die Option aktiv, werden Postleitzahlen in der Karte angezeigt.
Ist die Option aktiv, werden die Ortsnamen in der jeweiligen Landessprache angezeigt. |
Wählen Sie im Navigator den Eintrag Karte > Objekte.
Nehmen Sie in der Liste der Datenbestände die gewünschten Einstellungen vor:
Bereich | Element und Beschreibung |
---|---|
Option Sichtbarkeit |
Über die Option legen Sie fest, ob Objekte des Datenbestands in der Karte angezeigt werden. |
Option Selektierbarkeit |
Hier legen Sie fest, ob ein in der Karte sichtbares Objekt ausgewählt werden kann. Hinweis: Ist eine Objekt nicht selektierbar, steht kein Kontextmenü zur Verfügung, über das Sie das Objekt beispielsweise in die Stationsliste übernehmen können. |
Unter Zoom legen Sie das Zoomverhalten in der Karte fest, wenn Sie ein Objekt in der Liste selektieren.
Wählen Sie im Navigator den Eintrag Karte > Zoom.
Nehmen Sie die gewünschten Einstellungen vor:
Bereich | Element und Beschreibung |
---|---|
Liste | Hier legen Sie fest, wie sich die Zoomstufe der Karte verändert, wenn Sie ein Objekt in einer Liste selektieren. |
Tipp: Wenn Sie die Seite auf den Auslieferungszustand zurücksetzen möchten, klicken Sie auf Standard wiederherstellen.
Unter Externe Kartenebenen können Sie Daten eines WMS (Web Map Service) einbinden und als Ebene in der Karte anzeigen.
Hinweis: Derzeit ist es nur möglich, WMS-Dienste einzubinden, welche die Mercator-Projektion unterstützen (EPSG:900913).
Wählen Sie im Navigator den Eintrag Karte > Externe Kartenebenen.
Klicken Sie auf Kartenebene hinzufügen.
Nehmen Sie die gewünschten Einstellungen vor.
Element | Beschreibung |
---|---|
Liste | Hier werden die angebundenen externen Kartenschichten angezeigt. |
Kartenebene hinzufügen / Kartenebene entfernen | Legt eine Kartenebene an oder entfernt die ausgewählte Kartenebene. |
Name | Eingabe eines aussagekräftigen Namens |
![]() |
|
URL | Kopieren Sie die URL des gewünschten WMS in das Eingabefeld. |
Layers | Wenn der WMS mehrere Informationsschichten (Layers) enthält, können Sie die Layer, die angezeigt werden sollen mit Komma getrennt listen. |
Projektion | Derzeit ist es nur möglich, WMS-Dienste einzubinden, welche die Mercator-Projektion unterstützen (EPSG:900913) |
Deckkraft | Über den Schieberegler stellen Sie die Deckkraft der externen Kartenebene ein. |
![]() |
Bestätigen Sie Ihre Angaben mit Speichern.
Tipp: Wenn Sie die Seite auf den Auslieferungszustand zurücksetzen möchten, klicken Sie auf Standard wiederherstellen.
Copyright © 2019 PTV AG | Impressum |