Warum unterscheiden sich die Routen in PTV Map&Guide internet und PTV Map&Guide desktop trotz Planung mit Referenzfahrzeugen?
Um die Realität im Straßenverkehr besser abzubilden, haben wir 2019 in PTV Map&Guide internet und in PTV Map&Guide desktop die Eigenschaften von Straßensegmenten justiert und die Referenzfahrzeuge entsprechend angepasst.
Aufgrund dieser Änderungen und durch die Verwendung einer neuen Karte kann es zu Unterschieden zwischen Routen aus PTV Map&Guide internet und einer älteren Version von PTV Map&Guide desktop kommen.
Warum haben wir die Referenzfahrzeuge angepasst?
Wir haben die tatsächliche Dauer von Fahrten mit den von PTV Map&Guide berechneten Zeiten verglichen.
Die realen Fahrzeiten waren in der Stadt länger und außerhalb der Stadt kürzer.
Was haben wir geändert?
Hinter jedem Straßensegment sind verschiedene Eigenschaften hinterlegt, beispielsweise die Geschwindigkeit und der Streckentyp. Anhand dieser Eigenschaften, den Kartendaten und den individuellen Einstellungen (Fahrzeug, Kostenprofil, Verkehrsinformationen, ...) wird die Route berechnet.
Die Eigenschaften der Streckentypen haben wir umfassend überprüft und die Werte bei Bedarf angepasst. Durch die geänderten Eigenschaften kann es vorkommen, dass bei der Planung andere Strecken präferiert werden, als in den Vorgängerversionen.
Beispiel: Änderung der Geschwindigkeiten des Referenzfahrzeugs RF LKW 11,99t
PTV Map&Guide desktop 2018 | PTV Map&Guide desktop 2019 | PTV Map&Guide internet |
---|---|---|
![]() |
|
![]() |
Welche Auswirkungen haben die Änderungen?
Wenn Sie bekannte Routen mit den neuen Referenzfahrzeugen berechnen, kann es zu Abweichungen kommen.
-
Die berechnete Fahrzeit einer Route kann sich erhöhen oder verringern
-
Die Streckenführung einer Route kann sich verändern